|
|
|
Michael Greve: Biographie
und Veröffentlichungen
Hochschulausbildung
|
1989 - 1990
1990 - 10/1996
10/1996 - 03/2000
06. Juli 2000
|
Zwei
Semester Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hannover
Studium der Geschichte und Politischen Wissenschaft an der Universität
Hannover
Magisterarbeit (Note "sehr
gut")
Mündliche Magisterprüfung im Juni
1996
Gesamtnote: "sehr gut"
Dissertationsarbeit im Fach Geschichte (Eröffnung des Verfahrens
im April 2000) mit dem Thema:
"Der justitielle und rechtspolitische Umgang mit den NS-Gewaltverbrechen
in den sechziger Jahren"
Promotion mit magna cum laude.
|
Wissenschaftliche
Tätigkeiten
|
1993
- 1996
01 - 02/1995
Seit 07/2000
|
Wissenschaftlicher
Hilfsassistent am Historischen Seminar Hannover
Tutor und studentische Vertrauensperson in der Alten Geschichte
Praktika:
Gedenkstätte Bergen-Belsen
Gedenkstätte der Strafvollzugsanstalt
Wolfenbüttel
Projekt über SS-Täterbiographien des KZ Niederhagen |
Veröffentlichungen
- Juristische "Vergangenheitsbewältigung" in der Ära Adenauer,
in: Z - Zeitschrift für Kultur- und Geisteswissenschaften 2, 1994/5,
H. 7, S. 22-34.
- Neuere Forschungen zu NS-Prozessen. Ein Überblick,
in: Kritische Justiz 32, 1999, S. 472-480.
- Die organisierte Vernichtung "lebensunwerten Lebens" im
Rahmen der "Aktion T4". Dargestellt am Beispiel des Wirkens
und der strafrechtlichenVerfolgung ausgewählter NS-Tötungsärzte, Pfaffenweiler
1998.
- Die Teilungsgeschichte der Grafschaft Schaumburg 1640-1647,
in: Schaumburg-Lippische Mitteilungen 31, Bückeburg 1995, S. 81-88.
- Amnestierung von NS-Gehilfen - eine Panne? Die Novellierung des
§ 50 Abs. 2 StGB und dessen Auswirkungen auf die NS-Strafverfolgung,
in: KJ 33, 2000, S. 402-414.
- Der justitielle Umgang mit den NS-Gewaltverbrechen in den sechziger
Jahren (Europ. Hochschulschriften, Reihe III: Geschichte und ihre
Hilfswissenschaften, Bd. 911), Frankfurt a. Main/Berlin/Bern u.a.
2001 (Diss. Hannover 2000).
|
|